Lebylo

HALLO

MEIN NAME IST RAINER LÜTH

UND ICH BESCHÄFTIGE MICH MIT DER
KUNST DES SPIELERISCHEN LERNENS

Die Frage, welche Faktoren es zum erfolgreichen Lernen braucht, beschäftigt mich schon lange. Viel zu oft habe ich mich schwer getan, Dinge zu lernen. Die Frage nach dem „wie lernt man denn richtig?“ stellt sich dann natürlich. Jeder lernt anders, das ist völlig klar. Heute kann ich sagen, dass ich weiß, unter welchen Voraussetzungen ich gut lernen kann. Letztlich kennt jeder seine Motivation und hat die Lösung zum erfolgreichen Lernen in sich.

Auch wenn Lernen ein ganz individueller Prozess ist, gibt es einige Dinge, die fast allen helfen.

Spiel, Spaß und Neugier, scheinen mir dabei besonders wichtig!

Rainer Lüth
  • Das Spiel        
    Etwas als Spiel oder im Spiel zu betrachten schafft meist einen befreiten Zugang.
  • Der Spaß
    Freude und Lachen geben uns einen emotionalen Bezug zu den Inhalten. Diese Verknüpfung lässt uns Begebenheiten und Zusammenhänge leichter erfassen und erinnern.
  • Die Neugier
    Für die meisten von uns gilt, dass unser Geist gierig ist, Neues zu erleben, solange es uns interessiert. Unser Gehirn sucht gern nach Lösungen für Herausforderungen.

Und wer lernt nach genau diesen Prinzipien? Richtig, es sind die Kinder. Sie setzen von sich aus all das ein, was Erwachsene für wichtig halten im Lernprozess. Kleine Kinder lernen, sich vom Liegen aufzusetzen, zu stehen und zu gehen. Sie lernen Sprechen, Singen und komplexe Bewegungen. Immer wieder beobachten sie dabei, ahmen in ihrem Tempo nach und suchen sich neue Herausforderungen. Richtig Freude haben sie daran, zwei Sachen, die sie können, miteinander zu verknüpfen. Zum Beispiel hüpfen und dabei zählen oder singen und dazu klatschen. Es darf immer etwas Neues dabei sein. Wenn die Aufgabe machbar ist, dann haben sie Spaß und meist auch Erfolg.

Genau das wünsche ich Dir und all Deinen Freunden mit meinen Spielen. Drei davon stelle ich hier vor, ein weiteres erscheint demnächst.